Mittwoch, 28. September 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Die "Leningrader"
Im Juni 1942 zerstörte ein Nazikommando den Ort Lidice nahe Prag, ermordete alle Männer und schickte die Frauen und Kinder in ein Lager. Bohuslav Martinů komponierte im Jahr darauf in der Emigration in den USA sein berührendes „Memorial to ...
Mittwoch, 28. September 2022, 15:00 Uhr - Großes Festspielhaus
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Salzburger Kulturvereinigung
Der Salzburger Künstler Michael Ferner schuf für die Jubiläumssaison der Salzburger Kulturvereinigung einen phantasievollen Bilderreigen. Für die Motive ließ er sich vom Programm des Konzert-Zyklus inspirieren. So entstanden 13 großformatige ...
Ehrengast: Andrzej Szpilman Sohn des Pianisten Władysław Szpilman und Herausgeber der Tagebücher seines Vaters unter dem Titel „Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 – 1945“, ...
Freitag, 20. Mai 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Symphonische Minuten
Ungarns bedeutender Spätromantiker Ernst (oder Ernö) von Dohnányi war nicht nur der Stammvater einer Musikerdynastie und ein legendärer Pianist, sondern auch ein phantasievoller Komponist.
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Mahlers Vierte
Gustav Mahlers „Vierte“ beschließt die Trias der „Wunderhorn-Symphonien“. Auf die Spiritualität der „Auferstehungs-Symphonie“ und die Naturmystik der „Dritten“ folgt laut Mahler „eine symphonische Humoreske, ...
Freitag, 29. April 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Beethovens Eroica
John Adams, der große Komponist der USA, ist ein Verehrer Ludwig van Beethovens. Adams, der Minimal Music, Jazzig-Rockiges und neue Romantik originell vereint, hat mit seiner zitatenreichen Beethoven-Phantasie „Absolute Jest“ 2012 die rare ...
Donnerstag, 28. April 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Beethovens Eroica
John Adams, der große Komponist der USA, ist ein Verehrer Ludwig van Beethovens. Adams, der Minimal Music, Jazzig-Rockiges und neue Romantik originell vereint, hat mit seiner zitatenreichen Beethoven-Phantasie „Absolute Jest“ 2012 die rare ...
Mittwoch, 27. April 2022, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Hagen Quartett spielt Adams
John Adams, der große Komponist der USA, ist ein Verehrer Ludwig van Beethovens. Adams, der Minimal Music, Jazzig-Rockiges und neue Romantik originell vereint, hat mit seiner zitatenreichen Beethoven-Phantasie „Absolute Jest“ 2012 die rare ...
„Wer mehr weiß, hört anders.“ Thomas Heißbauer, ehemals selbst Hornist und jahrelang Berufsmusiker, möchte den Dialog zwischen Musikern und Publikum intensivieren und dabei die Kompositionen in den Mittelpunkt rücken.